Plädoyer für Vielfalt
Barbara Riekmann erklärt: „Die inklusive Schule ist und bleibt als die Schule der Vielfalt das Ziel. Es gibt immer mehr Schulen, die Bausteine einer Pädagogik der Vielfalt konsequent umsetzen.“
Barbara Riekmann erklärt: „Die inklusive Schule ist und bleibt als die Schule der Vielfalt das Ziel. Es gibt immer mehr Schulen, die Bausteine einer Pädagogik der Vielfalt konsequent umsetzen.“
In seinem Vortrag erläutert Kersten Reich, wie die Arbeit von multiprofessionellen Teams in der inklusiven Schule gelingen kann.
Erfahren Sie in unserem Flyer mehr über die Initiative » zusammen leben zusammen lernen «
Eine Zusammenfassung des spannenden Vortrag von Dr. R. Eichholz und über den anregenden kritischen Austausch darüber mit Peter-Ulrich Meyer.
» 1968 – 2015 Schulen des gemeinsamen Lernens « Ein Artikel von Barbara Riekmann, in dem sie die Entwicklung der Hamburger Schulen des gemeinsamen Lernens von 1968 – 2015 beschreibt.
Zu dieser Aussage kommen Andreas Giese und Dr. Felix Winter in ihren Vorträgen zu lernförderlicher Leistungsrückmeldung.
Andreas Giese fasst zusammen: alles»koenner Schulen erteilen Zeugnisse, die dem Lernen dienen.
Dr. Felix Winter sagt, lernfoerderliche Rueckmeldungen sind besser als Zeugnisse.